Steuerkanzlei
Schulte, Schelte & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
Nordmauer 22
59590 Geseke
Vertreten durch
Jürgen Schelte, Andreas Schmitz, Ingo Fecke, Tobias Schütte, Thomas Goebel
Kontakt
Telefon: 02942 97440
Telefax: 02942 78011
E-Mail: i n f o @ s t e u e r k a n z l e i – g e s e k e . d e
Registereintrag
Eintragung im Partnerschaftsregister
Registergericht: Amtsgericht Essen
Registernummer: PR 2137
Umsatzsteuer-ID
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE160402632
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV
Ingo Fecke
Nordmauer 22
59590 Geseke
Berufsbezeichnung
für alle o. g. Vertreter: Steuerberater
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland: NRW) verliehen.
Der Berufstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
- Berufsordnung (BOStB)
- Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der o.a. Steuerberaterkammer eingesehen werden. Diese finden Sie auch auf der Homepage der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) bzw. der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de).
Zuständige Kammer
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe KdöR,
Erphostr. 43, 48145 Münster
Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Informationen zu Gesetzestexten
Aktuelle Gesetzestexte sind auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer www.bstbk.de abrufbar.
Berufsverordnung
Berufsrechtliche Regelungen für Steuerberater: Steuerberatungsgesetz (StBerG), Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB), Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten (Berufsordnung BOStB), Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV). Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de (dort unter downloads/Berufsrecht) eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
für die Tätigkeit als: Steuerberater
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung:
- Deutschland
- Europäisches Ausland, Türkei, Russ. Föderation und die sonstigen Staaten der der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäische Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem EWR angehören.
Versichert sind Haftpflichtansprüche,
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie
(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder. - Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt. Die Leistungspflicht des Versicherers ist in diesen Fällen auf das Vierfache der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme beschränkt. Ist die vereinbarte Vertragsdeckungssumme geringer als der vierfache Betrag der Mindestversicherungssumme, ist die Leistungspflicht des Versicherers in den genannten Fällen auf die Vertragsdeckungssumme beschränkt.
- Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden, soweit diese nicht durch besondere Vereinbarung eingeschlossen sind.
Anwendbares Recht
Es gilt das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Quellenangaben für verwendeten Bilder und Grafiken
- Stefan Overath www.so-photo.de/
Quelle: http://www.e-recht24.de